Heimisches Gleichspannungsnetz

Seit des Stromkrieges ist einiges an Zeit vergangen und das damals die Wechselspannung siegte lag daran, das es keine Leistungshalbleiter gab. Inzwischen sieht die Welt anders aus, die Transistoren wurden schon vor etwa 100 Jahren erfunden und stehen billig in ausreichenden Leitungsklassen zur Verfügung. Wenn ich kurz in meiner eigenen Wohnung nachzähle, führt die damalige …

Hybride Wasserstofferzeugung als chemisches Pumpspeicherkraftwerk

Zentrales Hemmnis für die Umstellung der deutschen Industrie von Erdgas auf Wasserstoff als primären Energieträger sind die Hohen Investitionskosten für Elektrolyseure und die verlängerte Abschreibungsdauer durch den intermittierenden Betrieb, wenn diese mit volatilen, erneuerbaren Energiequellen wie Photovoltaik oder Windkraft betrieben werden sollen. Ein Großteil des industriell verwendeten Wasserstoffes wird seit den 1920er Jahren direkt aus …

WLTP Energiebedarfsrechnung

Wieviel Kraftstoff darf mein Fahrzeug verbrauchen ? Wie reduziere ich den Verbrauch ? Antworten für diese Fragen sind überraschen einfach zu ermitteln. Wenn sie ein neues Fahrzeug anschauen, steht dort meistens ein durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch, aber was bedeutet durchschnittlich ? Um den Fahrzyklus zu normen gibt es den WLTP Zyklus, dieser gibt ein Geschwindigkeitsprofil vor. Das …

NTC Modellierung in (LT-)SPICE

Die Spice-Sprache besitzt leider nur sehr eingeschränkte generische Möglichkeit einen NTC mit gegebenem Temperaturverhalten zu modellieren. In meinem Fall (DIE-Temperatursensor eines XM3 Halbleitermoduls) ist die Formel für die Änderung nur in Format T=F(R) angeben. Das Auflösen in die Inverse führt laut Wolfram Alpha zu keiner Lösung – das habe ich wegen der Koeffizienten mit quadrierten …